Datenschutzerklärung

für den Onlineshop czykboutique.com

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzbestimmung gilt für die Nutzung des Onlineshops
www.czykboutique.com (nachfolgend "Shop" genannt) durch Nutzer (nachfolgend "Nutzer" genannt).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
8bitCat GmbH, Pappelallee 78-79, 10437 Berlin, office@8bitcat.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Shop erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer, wenn diese den Shop nutzen. Dies geschieht zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung, der Bereitstellung von Inhalten und Leistungen des Shops sowie der Kommunikation mit den Nutzern.

Zu den personenbezogenen Daten, die der Shop erhebt und verarbeitet, gehören:
Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Zahlungsdaten
Bestelldaten
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, aufgerufene Seiten)

4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Abwicklung der Bestellung
Bereitstellung von Inhalten und Leistungen des Shops
Kommunikation mit den Nutzern
Marketing

5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6. Weitergabe personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zur Abwicklung der Bestellung, der Bereitstellung von Inhalten und Leistungen des Shops oder der Kommunikation mit den Nutzern erforderlich ist.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden an folgende Empfänger weitergegeben:

Zahlungsdienstleister

Versanddienstleister

Hosting-Provider

Marketingdienstleister

7. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass der Verantwortliche oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung hat.

8. Rechte der Nutzer

Nutzer haben folgende Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

9. Widerspruchsrecht

Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte an die oben genannte verantwortliche Stelle gerichtet werden.

10. Beschwerderecht

Nutzer haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

11. Änderungen der Datenschutzbestimmung

Der Verantwortliche behält sich vor, diese Datenschutzbestimmung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzbestimmung kann auf der Website des Shops unter [Link zur Datenschutzbestimmung] abgerufen werden.

12. Kontaktmöglichkeit

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten können sich Nutzer an den Verantwortlichen wenden:

8bitCat GmbH, Pappelallee 78-79, 10437 Berlin, office@8bitcat.com

Soziale Medien, Plugins, Fremdanbietertools

Facebook Plugin

Verwendung von Facebook Social Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook- Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Twitter Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram Plugin

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Allgemeines zu Fremdanbietern und Trackingtechnologien

Die meisten auf unserer Website verwendeten Dienste der im folgenden beschriebenen Fremdanbieter haben Ihren Sitz in den USA.

Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Google, dass EU Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln wiederum basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission.

Googledienste Allgemein

Unsere Website verwendet verschiedene Dienste des amerikanischen Unternehmens Google Inc.

Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited für alle Google Dienste verantwortlich.

Der Einsatz der Googledienste setzt Ihre Einwilligung voraus. Diese holen wir vor dem Einsatz des Dienstes mit unserem Cookie Pop up ein.

Diese Einwilligung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar.

Google verarbeitet Daten unter anderem auch in den USA.

Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Analytics

Google Analytics sammelt Daten über Handlungen der Nutzer auf unserer Website.

Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unserer Leitungen auf unserer noch besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Damit Google Analytics funktionierte, wird ein Trakingcode in den Code unserer Website eingebaut.

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Sie auf unserer Webseite ausführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an die Google Analytics Server gesendet und dort gespeichert.

Google Analytics stellt mithilfe eines Trakingcodes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser Cookie verbunden ist. Wenn Sie das nächste Mal unserer Webseite besuchen, werden Sie als wiederkehrender User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit unserer UserID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich, pseudonyme Userprofile auszuwerten.

Google verarbeitet diese Daten und wir bekommen Berichte über Ihr Userverhalten.

Dabei handelt es sich z.B. um folgende Berichte:

Zielgruppenberichte: wie erfahren, wer sich für unsere Leitungen interessiert.

Anzeigenberichte: wir können unsere Onlinewerbung leicht analysieren und verbessern.

Akquisitionsberichte: wir erfahren, welche Inhalte den Nutzer interessieren.

Verhaltensberichte: wir erfahren, welchen Weg der Nutzer auf unserer Seite zurück legt

Conversionberichte: wir erfahren mehr, wie unsere Marketingmaßnahmen beim Nutzer unserer Seite ankommen.

Echtzeitberichte: Wir erfahren immer sofort, was gerade auf unserer Website passiert.

Google AdWords und AdSense

Google Ads und AdSense sind Conversion-Trackingstools. Damit ist es uns möglich, den Erfolg einzelnen Werbemaßnahmen messen.

Google Ads und Google-AdSense verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie als Nutzer ermöglichen. Google AdSense verwendet außerdem sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP- Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies für Google ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

YouTube

Wir haben YouTube im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden.

Da YouTube ein Tochterunternehmen von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzerklärung. Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vor dem Abspielen des Videos werden Sie um Ihre Einwilligung gebeten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies für YouTube ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

TikTok Pixel

Wir verwenden auf unserer Website das TikTok Pixel. Das TikTok Pixel ist ein TikTok Advertiser Tool der beiden Anbieter TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (gemeinsam “TikTok”), wobei die Konzernmutter Ihren Sitz in China hat.

Beim TikTok Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es ermöglicht, die Aktivitäten der Besuchern auf unserer Website nachzuverfolgen. Der Tiktok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Bescher unserer Website oder deren verwendete Geräte. Die über den TikTok Pixel erhobenen Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Daten an TikTok übermittelt. Zum Teil handelt es sich bei diesen Daten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den TikTok Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

TikTok verarbeitet Daten außerhalb der EU in sogenannten nicht sichern Drittstaaten.

Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE.

13. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzbestimmung unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.